„ENIGMA VARIATIONEN“ und
MISSA PRO DEFUNCTIS – REQUIEM
Sonntag, 23. November 2025, 18 Uhr
Katholische Kirche Mariä Heimsuchung Höhn
Edward Elgar (1857-1934)
aus „Enigma Variationen“ für Orchester Op.36
Franz von Suppè (1819-1895)
Missa pro defunctis – Requiem
für Chor, Solisten und Orchester
Julia Borchert, Sopran
Alexandra Boulanger, Alt
Henning Jendritza, Tenor
Rolf A. Scheider, Bass
Neues Rheinisches Kammerorchester in sinfonischer Besetzung
Konzertchor Wirges
Vox Humana Ensemble
Dekanatskantor Christoph Rethmeier, Leitung
Franz von Suppès „Requiem“ –
heiter gelassene Erlösung statt düster bedrohlicher Schrecken des Jüngsten Gerichts
Der österreichische Komponist Franz von Suppè gilt als der Schöpfer der Wiener Operette. Er hinterließ über 200 Bühnenwerke, darunter 26 aufgeführte Operetten, von denen die Ouvertüren zu “Dichter und Bauer” und “Leichte Kavallerie” besonders bekannt sind. Seine Operette “Boccaccio” gehört bis heute zum Standard-Repertoire deutschsprachiger Bühnen.
Ein Requiem vom Operettenkönig?
Ein größerer Gegensatz lässt sich kaum denken.
Weitgehend unbekannt ist, dass Franz von Suppè auch Komponist geistlicher Musik war. Sein Werk nimmt in den Requiem-Vertonungen der Romantik einen besonderen Stellenwert ein und gehört zu DEN Wiederentdeckungen der letzten Jahre.
Anders als das berühmtere Requiem von Verdi malt es weniger die düster-bedrohlichen Schrecken des Jüngsten Gerichts aus, sondern verweist tröstend auf die heiter-gelassene Erlösung, die dem irdischen Dasein folgt. Dabei hat es musikalisch alles, was der Zuhörende von so einer romantischen Vertonung erwarten darf:
Große und klangvoll-wuchtige Chöre genauso wie anrührende Momente im Ensemblegesang der Solisten mit dem Chor, barock angelehnte virtuose Fugen und Männerchöre mit klanglich entrückenden Frauenchor-Passagen, die direkt in die musikalische Seele der Hörenden treffen – und dies alles in Begleitung renommierter Solisten, eines großen sinfonisch besetzten Orchesters und hier und da einer musikalischen Prise Operette…
Lassen Sie sich dieses kirchenmusikalische Highlight nicht entgehen – und seien Sie zudem dabei, wenn zwei für Ihre besonderen Konzerte bekannten Chöre unserer Region erstmalig zusammen konzertieren.
Herzliche Einladung!